Kirchenfunk

Kirchenfunk
Kirchenfunk,
 
Bezeichnung für Einzelsendungen oder geschlossene Programme in Hörfunk und Fernsehen, deren Inhalte durch kirchliche, kirchenpolitische, religiöse und theologische Themen bestimmt sind. In Deutschland der überkonfessionellen Berichterstattung über die Religionsgemeinschaften verpflichtet und inhaltlich durch eigene »Kirchenredaktionen« verantwortet, ist der Kirchenfunk ein spezielles Informationsangebot, dient jedoch auch als ein Mittel der Verkündigung, z. B. durch die Übertragung von Gottesdiensten oder regelmäßige geistliche Ansprachen (»Wort zum Sonntag«). Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland sind Amtsträger der christlichen und jüdischen Religionsgemeinschaften in den Aufsichtsorganen der Hörfunk- und Fernsehanstalten vertreten, allerdings ohne direktes Mandat. In einigen Ländern (u. a. USA; Fernsehkirche) betreiben Kirchen und Religionsgemeinschaften eigene Hörfunk- und Fernsehgesellschaften.
 
 
G. Bauer: Kirchl. Rundfunkarbeit 1924-1939 (1966);
 H. Glässgen: Kath. Kirche u. Rundfunk in der Bundesrep. Dtl. 1945-1962 (1983).

* * *

Kịr|chen|funk, der: von den Kirchen (3) gestaltete Rundfunksendung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antenne Niedersachsen — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel analog + digital &a …   Deutsch Wikipedia

  • Hit-Radio Antenne — Allgemeine Informationen Empfang analog terrestrisch, Kabel analog + digital …   Deutsch Wikipedia

  • Hit-Radio Antenne Niedersachsen — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel analog + digital &a …   Deutsch Wikipedia

  • Hit Radio Antenne Niedersachsen — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel analog + digital &a …   Deutsch Wikipedia

  • Hitradio Antenne — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel analog + digital &a …   Deutsch Wikipedia

  • Hitradio Antenne Niedersachsen — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel analog + digital &a …   Deutsch Wikipedia

  • Sandfuchs — Dr. Wilhelm Sandfuchs (* 25. Juni 1913 in Wolfach; † 24. Juni 1999 in Wasserburg am Inn) war ein deutscher Kirchenjournalist. Im September 1949 berief ihn der Südwestfunk in Baden Baden als Leiter des dort neu geschaffenen Referates Kirchenfunk,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Sandfuchs — Dr. Wilhelm Sandfuchs (* 25. Juni 1913 in Wolfach; † 24. Juni 1999 in Wasserburg am Inn) war ein deutscher Kirchenjournalist. Im September 1949 berief ihn der Südwestfunk in Baden Baden als Leiter des dort neu geschaffenen Referates Kirchenfunk,… …   Deutsch Wikipedia

  • Traugott Roser — (* 1965) ist ein deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer und Hochschullehrer. Er leitete zusammen mit Thomas Hagen das Projekt „Seelsorge in der Palliativmedizin“ am Interdisziplinären Zentrum für Palliativmedizin der Ludwig Maximilians… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerischer Rundfunk — Der Bayerische Rundfunk (BR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Er ist Landesrundfunkanstalt für den Freistaat Bayern mit Sitz in München und Mitglied der ARD.  Landesrundfunkanstalt der ARD …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”